DEIN DORF – DEINE ENTSCHEIDUNG
Für ein liebens- und lebenswertes Radbruch
Wahlprogramm der Radbrucher SPD
zur Kommunalwahl am 12. September 2021
Umwelt
- Konsequenter Einsatz für eine lebens- und liebenswerte Umwelt in Radbruch
- Schaffung einer Plattform für nachhaltige und umweltfreundliche Ideen
- Kostenfreie Fahrradleihstation für das Dorf
- Fahrradstation mit Reparaturausstattung
- Unentgeltliche Ausleihmöglichkeit eines Energiemessgerätes (z.B. Wärmebildkamera)
- Einrichtung von Naturlehrpfaden
- Organisation von Patenschaften für das Dorfgrün
- Einsatz für ein klimaneutrales Radbruch
Bildung, Kultur, Soziales und Sport
- Förderung der kulturellen Vielfalt (z.B. Theaterfahrten, Ausstellungen und Dorffeste)
- Förderung der Radbrucher Vereine und Verbände
- Stärkung des nachbarschaftlichen Zusammenhalts
- Gemeindeleben fördern – Ehrenamt stärken (z.B. Feuerwehr unterstützen, Gemeindeaktionstage einführen)
- Natur- und Waldkindergarten gründen
- Neubau einer Schule an einem zentralen Standort
- Realistische und zeitnahe Umsetzung des Sportparks mit einem tragfähigen Konzept für alle
Bauen und Leben
- Erhalt der dörflichen Struktur durch eine nachhaltige Baulandentwicklung
- Förderung der Nahversorgung und der Gesundheitsvorsorge
- Mehrgenerationenprojekte initiieren und bezahlbaren Wohnraum schaffen
- „Radbruch 2040“ – zusammen mit den Radbrucherinnen und Radbruchern gestalten
Arbeit
- Erweiterung des Gewerbegebietes „Achter de Bahn“ mit dem Schwerpunkt handwerklicher Betriebe und Entwicklungsmöglichkeiten für örtliche Firmen
- Wirtschaftskreis Radbruch gründen. Konkret: Plattform zur Vernetzung und Werbung für alle Radbrucher Firmen sowie Angebote an Bürgerinnen und Bürger („Finde den/die Handwerker/in“ / „Dienstleister/in in Radbruch“)
- Direktvermarktung ländlicher Produkte unterstützen
Verkehr
- Entwickeln von intelligenten und zukunftsfähigen Verkehrskonzepten
- Optimierung der Schulwege
- Ausbau der E-Mobilität (Ladeinfrastruktur – z.B. am P&R-Platz, Dorfmobil)
- Zeitnahe Instandsetzung der Gemeindestraßen, um Folgekosten zu minimieren
- Aktiver Einsatz für den Erhalt des Radbrucher Bahnanschlusses und der Taktung
- Weitere innerörtliche Verbindungswege schaffen
Verwaltung und Finanzen
- Erhalt der Eigenständigkeit der Gemeinde
- Ratsbeschlüsse und Pläne wieder effizient und zeitnah umsetzen
- Verwaltung als echter Service für alle Bürgerinnen und Bürger
- Eine örtliche präsente, transparente und erreichbare Verwaltungsführung gewährleisten
- Handlungsfähigkeit der Gemeinde durch einen ausgeglichenen Haushalt gewährleisten
- Bürgeranträge: Alle Radbrucherinnen und Radbrucher können direkt Anträge an den Gemeinderat stellen
- Bürgermeistersprechstunde auch für Kinder einführen
Hier geht es zu unseren Kandidat:innen für die Gemeinderatswahl in Radbruch am 12. September 2021.