Anfang Oktober haben wir in unserer Ortsvereins-Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt. Der neue Vorstand besteht aus:
Vorsitzende: Aline Langbartels (aus Mechtersen)
Stellvertretender Vorsitzende: Lars Drebold (aus Radbruch)
Finanzverantwortlicher: Peter Sperling (aus Radbruch)
Schriftführer: Lennart Mühlhahn (aus Handorf)
Beisitzerin: Frauke Ruff (aus Bardowick)
Beisitzer: Volker Roggendorf (aus Barum)
Beisitzer: Manfred Mundt (aus Mechtersen)
Beisitzer: Nils Gründel (aus Radbruch)
Beisitzer: Detlef Stange (aus Vögelsen)
Beisitzer: Walter Braunholz (aus Wittorf)
Ehrung von Manfred Mundt
Auf der Ortsvereinsversammlung im Oktober wurde Manfred Mundt aus Mechtersen für seine langjährige Tätigkeit in der Gemeinde und im Samtgemeinderat geehrt. Die Ortsvereinsvorsitzenden Aline Langbartels und Udo Veleba haben sich bei Manfred Mundt für sein politisches Engagement zum Wohl der Samtgemeinde Bardowick bedankt. Unter der Führung von Manfred Mundt hat die SPD-Fraktion u.a. das Angebot des Bürgerbusses erreicht. Des Weiteren gab es erstmals eine SPD geführte Mehrheitsgruppe im Samtgemeinderat.
Manfred wird weiterhin als Ratsmitglied im Samtgemeinderat Bardowick tätig sein. Für den SPD-Fraktionsvorsitz im neu gewählten Rat stand er nicht mehr zur Verfügung. Manfred bleibt weiterhin als Beisitzer im Vorstand des Ortsvereins politisch aktiv.
Fahrradtour durch die Samtgemeinde
In unserer Samtgemeinde gibt es viel zu sehen. Jeder Ort hat seine Eigenheit und macht in besonders. Auf einer ca 37 km langen Fahrradtour kannst du durch alle Orte der Samtgemeinde radeln. U.a. kannst du diese Sehenswürdigkeiten besuchen:
- See und Badestrand in Barum
- Dom in Bardowick
- Mühle in Handorf
- Hügelgrab in Mechtersen
- Kunst in Bahnunterführung in Radbruch
- Landwehr in Vögelsen
- Klappbrücke über Ilmenau in Wittorf
Hier geht es zu den Routen, jeweils mit Startpunkt in: Barum, Bardowick, Handorf, Mechtersen, Radbruch, Vögelsen und Wittorf.
Walk & Talk in der Gemeinde Barum
Veränderung braucht Bewegung
Beim Reden im Gehen möchte die Barumer SPD mit den Bürger:innen ins Gespräch kommen. In kleinen Gruppen, Corona konform, können so auf einem Spaziergang Fragen gestellt, Kritik, Ideen und Anregungen ausgetauscht werden.
08. August 11 Uhr St. Dionys
15. August 11 Uhr Horburg
15. August 15 Uhr Barum
Treffpunkt jeweils am Feuerwehrhaus
Wer nicht gerne läuft, trifft die SPD Barum am 13. August und am 10. September auf dem Wochenmarkt in Barum
Koriander für ein Miteinander
Anbau
Die Saatkörner können Ende April bis Juli im Freiland gesät werden oder ganzjährig im Blumentopf auf der Fensterbank. Die Saatkörner 1 cm tief mit etwas Abstand von 10 – 15 in die Erde bringen. Leicht feucht halten. Koriander liebt die Sonne. Nach vier Wochen können die ersten Blätter geerntet und verarbeitet werden. Oder den Koriander blühen lassen, dann die Blätter nicht mehr ernten. Koriander ist ein Bienenmagnet. Es bilden sich Samenstände, die leicht für die Aussaat im nächsten Jahr geerntet werden können.
„Koriander für ein Miteinander“ weiterlesen