Andrea Schröder-Ehlers gratuliert Philipp Meyn als Kandidat zur Landtagswahl 2022

Nu geiht dat los!

Philipp Meyn mit großer Mehrheit zum SPD-Kandidaten für die Landtagswahl am 9. Oktober 2022 gewählt.

Mit 22 von 30 Delegiertenstimmen wurde Philipp Meyn zum Kandidaten zur Landtagswahl im Wahlkreis 48 Lüneburg Land gewählt. Der Ortsverein Bardowick sagt: Herzlichen Glückwunsch.

In seiner Rede erklärte Philipp Meyn gerechte Bildungspolitik zur Herzenssache. Er möchte das Land in die Pflicht nehmen die Kommunen bei der Umsetzung einer sozialen und auch regional gerechten Bildungspolitik finanziell zu unterstützen. Moderne Landwirtschaft, die ökologische und ökonomische Ziele verbindet, sowie die Umsetzung des niedersächsischen Weges u.a. in der Energiewende mit erneuerbaren Energien wie Wasserstoff waren weitere Punkte. Außerdem ist die klimaschonende Mobilität, um von Bleckede nach Soltau durch den Wahlkreis 48 Lüneburg Land zu kommen auf der Agenda von Philipp Meyn.

#meynKandidat findet ihr auf Facebook und Instagram, sowie alle Themen und auch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme demnächst über die Internetpräsenz.

Kirche im neugotischen Stil

SPD Sommer Spezial – St. Dionysius

Eine der größten Dorfkirchen in Niedersachsen befindet sich in St. Dionys. Die St. Dionysiuskirche wurde im neugotischen Stil im 19. Jhd. gebaut und beherbergt auch Teiel aus der ursprünglichen Kirche. Die erste Kirche, gestiftet dem Heiligen Dionysius, soll bereits 795 dort gestanden haben. Die Landkreistour des SPD Sommer Spezials führt zu verschiedenen Kirchen und Kapellen im Landkreis, so auch in unsere Samtgemeinde. Sieh dir hier die anderen Orte an und mach mit bei der Landkreistour.

Die Karl-der-Große-Straße führt durch den Ort und in der Innenseite der lang gestreckten Kurve liegt die Kirche, umgeben vom Gotenweg.. Der Rad-Pilgerweg Loccum – Reinfeld führt auch durch St. Dionys.

Holländer Windmühle

SPD Sommer Spezial – Windmühle

Die Gallerieholländer-Mühle ist 1813 erbaut wurden und gehört zu den wenigen in Deutschland gewerblich betriebenen Windmühlen. Die Windmühle in Bardowick ist einer von 52 Orten der Lüneburger Landkreistour im Rahmen des SPD Sommer Spezials. Melde dich gleich, um auch an der Tour teilzunehmen.

Am Ortsgang Richtung Wittorf gelegen, ist die Mühle schon von Weiten zu sehen. Das Mühlencafe lädt zum Verweilen ein und die Radtour oder der Spaziergang kann über den Historischen Rundgang durch Bardowick fortgesetzt werden.

Badestrand mit Sand und Wasser, Kanu

SPD Sommer Spezial – Barumer See

Der SPD-Unterbezirk lädt im Sommer Spezial u.a. zur Tour durch den Landkreis Lüneburg ein. Barum ist auch dabei. Der Barumer See ist ein Flusssee, er ist eine Verbreiterung der Neetze. Der See lädt zum Verweilen auf der Liegewiese und zu einem Spaziergang am See ein. Im See kann gebadet (auf eine Gefahr. Achtung, der See hat eine Strömung), geangelt (über einen Verein) und gepaddelt und mit dem Kanu gefahren werden. Melde dich gleich an und nimm auch an der Landkreistour teil und gewinne einen von drei Gutscheinen.

Ladestation und Fahrradständer

Der See erstreckt sich im Norden von Barum. Zu kleinen Sandbuchten am See kommt man, wenn man der Straße Am See durch den Ort Richtung Bütlingen folgt und nach der Brücke rechts abbiegt. Es gibt ausreichend Parkplätze, mit dem Fahrrad kann bis zum Badestrand vorgefahren werden. Dort befinden sich Fahrradständer und eine Ladestation. Außerdem gibt es Toiletten und eine Dusche.


SPD Sommer Spezial – Landwehr

Die Landwehr darf bei einer Tour durch den Landkreis Lüneburg nicht fehlen. Das System vom Gräben sollte die Kaufleute in die Stadt lenken, um dort ihre Waren anzubieten. Sie sollten daran gehindert werden, die Stadt zu umfahren. Die Alte Landwehr führt u.a. durch Vögelsen. Bei einem Spaziergang sind die Erdwälle und Gräben noch zu erkennen. Hast du schon deine Startnummer für die Landkreistour im Rahmen des SPD Sommer Spezials? Nein, dann melde dich gleich an.

In Vögelsen gibt es verschiedene Punkte in die Landwehr zu kommen. Zu einen kreuzt die Straße nach Lüneburg die Landwehr. Von dort aus, gelangt man in südlicher Richtung nach Reppenstedt oder in nördlicher nach Bardowick.