Spende für Wittorf, beuge dich nicht dem rechten Terror.

In der Nacht des 3. November 2023 steckte ein bislang noch unbekannter Täter ein ehemaliges Altenpflegeheim in Wittorf in Brand, welches in eine Geflüchtetenunterkunft umfunktioniert werden sollte. Die Tat macht uns bis heute betroffen und wütend. Doch das Motto nach dieser feigen Brandstiftung kann nur sein: Ärmel hochkrempeln!

Die Gruppe SPD/UWG im Samtgemeinderat verurteilt dieses Verbrechen aufs Schärfste und startet, um den Verlust wettzumachen, eine Spendensammlung.

Unterstütze mit deiner Spende auf das Spendenkonto: DE78 2406 0300 0648 2996 01, Flüchtlingshilfe Wittorf bei der Volksbank Lüneburger Heide. Oder per GoFundMe.

ACHTUNG! Mitfahrgelegenheit gesucht!

Hier entsteht demnächst unsere neue „Mitfahrbank“. Der Gemeinderat Radbruch hat in seiner letzten Sitzung einstimmig für den SPD-Antrag zur Einrichtung dieser Bank gestimmt, nun geht es in Kürze zur Umsetzung.

Unsere alte Bushaltestelle wird hierfür mit einem „Haltestellenschild“ mit verschiedenen, ausklappbaren Destinationen ausgestattet, die je nach Bedarf hoch geschwenkt werden können und dem geneigten Autofahrer das gewünschte Fahrtziel des Wartenden mitteilt. Das Buswartehäuschen kann aus beiden Richtungen sicher angefahren werden und bietet solch eine gute Haltemöglichkeit.

Das Konzept der Mitfahrbank ist in den Schleswig-Holsteinischen Nachbarkreisen schon weiter verbreitet. In der Samtgemeinde Bardowick hat bisher die Gemeinde Handorf eine Mitfahrbank eingerichtet. Wir hoffen, dieses tolle Konzept findet bald eine rege Nachahmung in unseren Nachbargemeinden – ermöglicht es doch, mit geringstem Aufwand ein zusätzliches Mobilitätsangebot im Dorf zu schaffen.

Du möchtest mehr über das Konzept wissen, hier findest du noch mehr Informationen.

Einladung zur Sommertour: #meynAbgeordneter on Tour in Bardowick!

Fotograf und Bildurheber: Johannes Düselder

Der Landtagsabgeordnete Philipp Meyn lädt herzlich zu seiner Sommertour am 7. Juli in der Samtgemeinden Bardowick ein.

Ich freue mich auf meine erste Sommertour als Abgeordneter und darauf, hier vor Ort ins Gespräch zu kommen! Es ist mir ein wichtiges Anliegen, die Probleme, aber auch die Ideen der Bürgerinnen und Bürger kennenzulernen und ihre Perspektiven in meine politische Arbeit einfließen zu lassen.

Philipp Meyn

Der Abgeordnete stellt sich den Fragen und Anliegen der Bürger*innen ab 9 Uhr auf dem Wochenmarkt in Barum. Ab 12 Uhr wird er beim Gemeinschaftshaus (Hauptstraße 46) in Handorf vor Ort sein. Ab 15 Uhr wird er am Bahnhof in Bardowick anzutreffen sein und ab 17:30 Uhr lädt er interessierte Bürgerinnen und Bürger ein, ihn im Eiscafé Vögelsen zu treffen.

Weg an Ilmenau in Bardowick

Ausschilderung Radwege in der Samtgemeinde Bardowick

Die Mehrheitsgruppe im Samtgemeinderat stellt den Antrag zur Beschlussfassung in den Gremien und zum Haushalt 2022: „Die Ausschilderung der Radwege wird zur Förderung des Tourismus und der Naherholung verbessert. Das Ziel ist eine gute Orientierung auch für Radfahrende ohne Ortskenntnis.“ Dazu werden unter Einbeziehung interessierter Bürger:innen:

  1. zu den bereits beschilderten Sambarouten Richtungsschilder an sinnvollen Stellen mit Entfernungsangabe zu den nächsten Ortschaften ergänzt (z.B. Vögelsen 2,3km >)
  2. zwischen den Gemeinden Radwege mit ebendiesen Schildern versehen, auch unabhängig der Sambarouten
  3. touristisch relevante Orte innerhalb der Ortschaften ausgeschildert (z.B. Treidelpfad, Bahnhof, Bardowicker Strand, Mühle, St. Nikolaihof, Dom, Barumer See etc.)
  4. an sinnvollen Stellen (Knotenpunkten z.B. Bahnhof) vereinzelt Karten der Samtgemeinde (mit den Sambarouten) aufgestellt