historische Gebäude mit roten Steinen

SPD Sommer Spezial – Nikolaihof in Bardowick

Der Nikolaihof ist einer von 52 Orten aus dem SPD Sommer Spezial. Wie ein kleines Dorf unter großen Eichen wirkt der Nikolaihof. Einst ein Lepra-Hospital, wurde der Hof 1251 erstmals erwähnt. Auf dem Nikolaihof lebten Männer und Frauen getrennt in Häusern. Bereits im 14. Jhd. wurde die Kapelle errichtet. Im 16. Jhd. wurde der Hof zu einem Stift als Altenheim umgewandelt. Im neuen Männerhaus (um 1700 errichtet) befindet sich die Bücherei der Samtgemeinde. Mach auch bei der Tour durch den Landkreis mit!

alte Kapelle
Kapelle auf dem Nikolaihof

Der Hof kann gut auf einer Fahrradtour an der Ilmenau entlang erreicht werden. Alternativ gibt es einige Parkplätze gegenüber des Kindergartens oder zur Bücherei gehörend auf dem Gelände des Nikolaihofes, an der Große Straße in Bardowick.

Bücher auf dem Tisch

Buchempfehlung: Triumph des Wissens

Triumph des Wissens: Hooligans Gegen Satzbau

Frau mit Buch, Shirt und Armbinde HoGeSatzbau

Hass und Hetze im Netz, Hatespeech sind allgegenwärtig, besonders bliebt Beleidigungen, Drohungen usw. auf Facebook. Und soziale Netzwerke sind auch politische Orte. Die Amadeu Antonio Stiftung schreibt

Auch rechtspopulistische und -extreme Kräfte haben das Potential der Onlinewelt für sich entdeckt. Der Zusammenhang von realer Gewalt und Hetze im Netz darf nicht unterschätzt werden. Demokratie muss heute auch online durch eine wehrhafte Zivilgesellschaft verteidigt werden …

Amadeu Antonio Stiftung

Die #HoGeSatzbau wirken dem mit Satire entgegen und klären auf über Falschmeldungen, korrigieren Rechtsschreibung und lassen Raum zur Diskussion. Triumph des Wissens ist ein Mitmachbuch zur rechten Zeit. Die Hooligan Gegen Satzbau entgegnen mit Witz und Wissen den Hass- und Hetzbeiträgen in den sozialen Netzen. Die Rechtschreibkorrekturen sind auf FB zu finden, das Mitmachbuch gibt einen kleinen Überblick mit skurilem anarchischen Humor.

ein Foto mit einem Smartphone wird von einem Teenager gemacht

Sommer Spezial startet

Heute startet das SPD Sommer Spezial – Stadt, Land, Yoga. Für den Juli und August hat der SPD-Unterbezirk Lüneburg eine Stadtrallye, Landkreistour und SPD-Yoga vorbereitet. 100 Dinge, die im Sommer getan werden sollten.

Für die Landkreistour werden 52 Ort von der Elbe bis zur Heide kurz vorgestellt. Jede*r Teilnehmer*in besucht die Orte auf eigene Faust und macht ein Foto mit der Startnummer. Jedes auf www.spd-sommer.de hochgelade Foto (Fotos sind nicht öffentlich) kommt die Startnummer in einen Lostopf. Bei der Landkreisrallye gibt es drei Gutscheine vom Radhaus im Wert von 50, 30 und 20 Euro zu gewinnen.

Aus unserer schönen Samtgemeinde sind sechs Orte mit dabei. Schau doch mal auf der Seite für die Landkreistour vorbei, um zusehen, welche es sind.

Bunt bemalte Steine als Schlange

Coronaschlange

Bild oben: vor dem Rathaus in Bardowick

Bunt bemalte Steine als Schlange
Coronaschlange in Bardowick auf dem Weg vom Nikolaihof zur Ilmenau

Coronaschlange

Zeichen des Zusammenhalts, der Solidarität, des Miteinander und der Verbundenheit in dieser Krisenzeit.

  • Gattung: Steinschlange
  • mehrfarbig: Farben abhängig von der Umgebung,
  • Größe: unbekannt, stetig wachsend
  • Lebensraum: Waldwege, Wiesenränder, begründete Gehwegränder
  • Futter: bunte Steine
  • Besonderheiten: steht unter Artenschutz und darf nicht gestört werden
Bunt bemalte Steine als Schlange
Coronaschlange in der Landwehr in Vögelsen
Bücher auf dem Tisch

Buchempfehlung: Lassalle

Lassalle: Ein biografischer Roman – Stefan Heym

Roman Lassalle mit SPD-Parteibüchern

Wer war Ferdinand Lassalle? Schriftsteller, Politiker, Redner und Organisator der jungen Arbeiterbewegung, Mitbegründer des „Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins“ (ADAV) und Gründungsmitglied der SPD.

Lassalle konnte die Massen mit seinen Reden begeistern. Seine Ideale waren Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit. Er legte mit Gründung des „Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein“ den Grundstein für die sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD). 1863 wurde Lassalle erster Präsident der ersten Arbeiterpartei Deutschlands.

Wer war genau dieser Mann? War er so wie er heute daregestellt wird, oder was es doch anders? Stefan Heym schreibt in diesem historischen Roman über das Leben von Johann Gottlieb Lassal (später Lassalle), vom Aufstieg zum ADAV-Präsidenten bis hin zu dessen Tod.