„Auf einen Kaffee“ – mit Stephan Weil und Jakob Blankenburg am 14.02.2025 in Meyers Mühlencafé in Bardowick

Stephan Weil, niedersächsischer Ministerpräsident und SPD-Landesvorsitzender und Jakob Blankenburg, Bundestagsabgeordneter und SPD-Kandidat für die Bundestagswahl im Wahlkreis 37 Lüchow-Dannenberg – Lüneburg, laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einem offenen Dialog am 14.02.2025 von 15:30 – 17:00 Uhr ins Mühlencafé in Bardowick ein. Unter dem Motto „Wir müssen reden“ bieten Weil und Blankenburg die Möglichkeit – passend zur Jahreszeit zu einem heißen Becher Kaffee – aktuelle Themen zu besprechen und Anregungen auszutauschen.

Jahreshauptversammlung am 31.01.2025 mit Vorstandswahl

Auf der Jahreshauptversammlung unseres Ortsvereins am 31.01.2025 im Gasthaus Zum Hohensand fanden, neben dem traditionellen, gemeinsamen winterlichen Grünkohlessen, die turnusgemäß 2-jährigen Vorstandswahlen statt. Wir durften unseren Landtagsabgeordneten Philipp Meyn als Gast bei uns begrüßen, der zudem unsere Neumitglieder im Orstverein willkommen hieß und symbolisch das Parteibuch übergab. Unser neugewählter Ortsvereinsvorstand besteht aus folgenden Mitgliedern:

Vorsitzende: Henrik Eigenfeld, Christine Schulze-Sell

Stellv. Vorsitzender: Nils Gründel

Kassenwart: Peter Sperling

Schriftführer: Tjark Baucke

Beisitzende: Finn Block, Stefanie Päper-Ledwina, Detlef Stange, Dennis Volland

Mitgliederbeauftragte: Ingelore Sperling

Social-Media-Beauftragter: Dennis Volland

„Wir müssen reden“ – Jakob Blankenburg lädt am 25.01.2025 zum Kaffee in Meyers Mühlencafé in Bardowick

Jakob Blankenburg, Bundestagsabgeordneter und SPD-Kandidat für die Bundestagswahl im Wahlkreis 37 Lüchow-Dannenberg – Lüneburg, lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einem offenen Dialog am 25.01.2025 von 15 – 17 Uhr ins Mühlencafé in Bardowick ein. Unter dem Motto „Wir müssen reden“ bietet Blankenburg die Möglichkeit – passend zur Jahreszeit zu einem heißen Becher Kaffee – aktuelle Themen zu besprechen und Anregungen auszutauschen.

SPD-Landtagsfraktion will Bürgerbusvereine unterstützen – bis zu 7500 Euro pro Verein!

Mit dem von der rot-grünen Koalition eingebrachten Gesetzentwurf zur Änderung des Niedersächsischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes hat der Landtag ein Gesetzgebungsverfahren gestartet, um Bürgerbusvereine finanziell, ohne viel Bürokratie zu helfen. Durch eine Pauschale vom Land – mindestens 3.000 Euro jährlich – soll die Basis der Vereinsarbeit gestärkt werden. Dadurch sollen die ehrenamtlich organisierten und betriebenen Verkehrsangebote in der Fläche ausgebaut und bestehende Angebote gesichert werden.
„Bürgerbusvereine leisten einen entscheidenden Beitrag zur Verkehrsanbindung – vor allem wie bei uns im Landkreis im ländlichen Raum. Sie schließen Angebotslücken außerhalb der Ballungszentren und bieten zuverlässige Verbindungen nach Lüneburg aber auch innerhalb der Samtgemeinden zum Supermarkt oder auch zum Arzttermin“, betont Abgeordneter Meyn, der sich im Rahmen seiner letzten Sommertour bereits von dem Angebot überzeugen konnte: „Ohne die engagierten Ehrenamtlichen wären viele Menschen im ländlichen Raum ohne Auto aufgeschmissen.“

Die Vereine sind besonderen Belastungen ausgesetzt. Auf der einen Seite unterliegen ihre Verkehrsangebote und damit die Vereinstätigkeit einer gesetzlichen Betriebspflicht. Auf der anderen Seite müssen sich die Vereine auf das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitglieder stützen. Mit der nun möglichen Pauschale sollen diese Vereine jetzt unterstützt werden.
Dazu Meyn abschließend: „Wir wollen Bürgerbusvereine stärker unterstützen, da sie ein wichtiges Puzzleteil der Mobilitätswende im ländlichen Raum sind. Im weiteren Verfahren sind natürlich noch Detailfragen zu klären. Ich setze mich dafür ein,  dass im Landkreis Lüneburg unsere sechs Bürgerbusvereine Amt Neuhaus, Amelinghausen, Bardowick, Bleckede, Ostheide und Scharnebeck davon profitieren werden. Zum Haushalt 2025 sollen die Mittel bereitgestellt werden.“

Dies betont auch Achim Gründel, Gruppenvorsitzender im Samtgemeinderat Bardowick. Es war damals u.a. Gründels Initiative, auch in Bardowick einen Bürgerbus einzuführen. Umso mehr freut er sich nun über die Anerkennung aus Hannover. „Das zeigt klar: wir sind auf dem richtigen Weg!“, so Gründel. 

Einladung zur Sommertour: #meynAbgeordneter on Tour in Bardowick!

Fotograf und Bildurheber: Johannes Düselder

Der Landtagsabgeordnete Philipp Meyn lädt herzlich zu seiner Sommertour am 7. Juli in der Samtgemeinden Bardowick ein.

Ich freue mich auf meine erste Sommertour als Abgeordneter und darauf, hier vor Ort ins Gespräch zu kommen! Es ist mir ein wichtiges Anliegen, die Probleme, aber auch die Ideen der Bürgerinnen und Bürger kennenzulernen und ihre Perspektiven in meine politische Arbeit einfließen zu lassen.

Philipp Meyn

Der Abgeordnete stellt sich den Fragen und Anliegen der Bürger*innen ab 9 Uhr auf dem Wochenmarkt in Barum. Ab 12 Uhr wird er beim Gemeinschaftshaus (Hauptstraße 46) in Handorf vor Ort sein. Ab 15 Uhr wird er am Bahnhof in Bardowick anzutreffen sein und ab 17:30 Uhr lädt er interessierte Bürgerinnen und Bürger ein, ihn im Eiscafé Vögelsen zu treffen.