Frauke Ruff SPD Kandidatin für den Kreistag Lüneburg

Frauke Ruff – Kandidatin für den Kreistag

Frauke Ruff aus Bardowick

Wahlbereich 4, Listenplatz 9
Schwerpunkte: Soziales und Gesundheit

„Mein Name ist Frauke Ruff. Ich bin 39 Jahre alt und Gesundheits- und Krankenpflegerin. Aus diesem Grund sind Gesundheit und Pflege für mich zentrale Themen und eine Herzensangelegheit.  Seit 2011 setze ich mich im Fleckenrat Bardowick für die Belange aller Bardowickerinnen und Bardowicker ein. Ich bin verheiratet und Mutter von drei Kindern. Im Kreistag werde ich mich, neben den Themen Gesundheit und Pflege,  für eine familienfreundliche Politik einsetzen, die sowohl die Bedürfnisse aller Kinder als auch die der Eltern im Blick behält. „

Unser Team aus der Samtgemeinde Bardowick für den Kreistag Lüneburg ansehen.

Kreistagskandidat:innen Silke Rogge, Achim Gründel, Frauke Ruff, Niklas Rüter und Aline Langbartels

Unsere Kreistagskandidat:innen

Am Samstag, den 13.03.2021 wurden unsere Kandidat:innen für die Kreistagswahl am 12. September 2021 aufgestellt. „Wir sind stärkste Fraktion im Kreistag und möchten das auch gerne bleiben“, stimmte Unterbezirksvorsitzende Andrea Schröder-Ehlers auf den Wahlkampf ein. Aus dem Ortsverein Bardowick wurden aufgestellt:

  • Silke Rogge, Vögelsen
  • Achim Gründel, Radbruch
  • Frauke Ruff, Bardowick
  • Niklas Rüter, Handorf
  • Aline Langbartels, Mechtersen

Die Samtgemeinde Bardowick bildet zusammen mit der Samtgemeinde Ostheide und der Gemeinde Adendorf den Wahlbereich 4. Jetzt schon einmal vormerken: Listenplätze 3, 4, 9, 10 und 14 sind mit Vertreter:innen aus der Samtgemeinde Bardowick belegt.

SPD Ortsvereinsvorsitzende Aline Langbartels und Bundestagskandidat Jakob Blankeburg

Unser Bundestagskandidat

Jakob Blankenburg wurde heute, am 6. März 2021, auf der Wahlkreiskonferenz von den Delegierten der SPD-Ortsvereine aus den Landkreisen Lüneburg und Lüchow-Dannenberg mit großer Mehrheit zum Kandidaten des Wahlkreises zur Bundestagswahl gewählt.

Der Ortsverein gratuliert Jakob Blankenburg zu diesem super Ergebnis und freuen uns auf einen tollen Wahlkampf.

„Unser Bundestagskandidat“ weiterlesen
Coronavirus Covid-19 Informationen im Landkreis Lüneburg

Adventszeit mit Corona

Unser Gesundheitssystem steht weiter unter Druck. Unser Ziel ist so viele Menschen wie nur eben möglich vor der Ansteckung mit dem Corona-Virus zu schützen. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen wir alle unseren Beitrag dazu leisten, Kontakte zu anderen weiter zu verringern.

Vorerst gültigen Beschränkungen vom 1. – 20. Dezember 2020

  • Geschäfte bleiben offen (teilweise mit strengeren Auflagen)
  • Restaurants, Cafés, Theater, Fitnesstudios und andere Freizeiteinrichtungen bleiben bis zum 20. Dezember 2020 geschlossen.
  • Verschärfte Kontaktbeschränkungen: höchstens fünf Personen (Kinder unter 14 Jahre ausgenommen) aus dem eigenen und einem weiteren Haushalt dürfen sich treffen.
  • Der letzte Schultag in diesem Jahr ist der 18. Dezember.
  • Schulen und Kindergärten sollen möglichst lange offen bleiben. Hier gibt es spezielle Hotspot-Regelungen (7-Tage-Inzidenz > 200).
  • In der Zeit vom 23.12.20 – 1.1.21 sind Treffen von bis zu 10 Personen aus dem engsten Familien- und Freundeskreis erlaubt.
  • Die Überbrückungshilfen werden vom Bund bis Mitte 2021 verlängert.

Novemberhilfe und Überbrückungshilfe

Vom November-Teil-Lockdown betroffene Unternehmen, Betriebe und (Solo-Selbstständige, sowie Vereine und Einrichtungen können die Novemberhilfe beantragen.

Mit der Novemberhilfe sollen Umsatzeinbußen ausglichen werden und umfasst 75 % des Umsatzes aus dem Jahre 2019. Hier gibt es auch Umstände, dass der Monatsdurchschnitt von 2019 oder der Monate seit der Öffnung berücksichtig werden.

Die Novemberhilfe kann nur über eine/n Steuerberater*in oder Wirtschaftsprüfer*in beantragt werden. Soloselbstständige können dies über einen ELSTER-Zertifikat machen.

Des Weiteren besteht die Möglichkeit Überbrückungshilfe zu beantragen.